TC – Familienwandertag 2024

Auch im Jahr 2024 fand wieder der traditionelle TC-Familienwandertag am 26. Oktober und somit Nationalfeiertag statt. Dieses Jahr gab es ein Jubiläum und zwar feierte der Familienwandertag sein 30-jähriges Bestehen.

Die Teilnehmeranzahl von insgesamt 30 Teilnehmern war ausgezeichnet. Der Vorstand hat bereits vor dem Wandertag noch alle Vorbereitungen getroffen und die Lunchpakete am Tennisplatz hergerichtet.

Dieses Jahr führte der Wandertag durch die schöne Trögnerner Klamm. Treffpunkt war für alle TEilnehmer um 09:30 Uhr beim Parkplatz der Trögerner Klamm und nachdem die Lunchpakete verteilt wurden, konnte der Wandertag starten. Der Weg führte zuerst entlang der Trögerner Klamm, bis alle links zu den 2 sehr schönen und interessanten Felsentoren abbogen. Nach der Besichtigung der Felsentore wurde noch das letzte Stück bis zum Endpunkt der Trögerner Klamm erfolgreich von „Jung & Alt“ gemeistert. Dort gab es dann eine Pause und alle konnten sich mit Essen und Getränken stärken, um anschließend den Rückweg wieder anzutreten.

Beim Parkplatz wieder angekommen, ging es dann mit dem Auto zum nahegelegenen GH Kovač, wo sich alle Teilnehmer beim Mittagessen nochmals stärken konnten.

Es gab dort vom Vorstand des TC Gösselsdorf auch noch eine Ehrung und Gratulation und zwar wurde Plautz Charly, der Initiator des TC Familienwandertags, für seine Tätigkeiten geehrt und gleichzeitig wurde ihm auch zu seinem runden Geburtstag gratuliert.

Ein großer Dank geht an alle Vorstandsmitglieder, welche bei der gesamten Organisation des TC Familienwandertags 2024 mitgeholfen haben.

Der TC-Familienwandertag 2024 konnte somit mit ein paar wundervollen, lustigen Stunden und Gesprächen zwischen Jung & Alt sehr erfolgreich abgeschlossen werden.


Am Samstag, dem 26. Oktober 2024 veranstalten wir den bereits traditionellen
und in diesem Jahr den 30-jährigen

Treffpunkt / Abmarsch: 09.30 Uhr – Parkplatz Trögerner Klamm (Fahrgemeinschaften bilden!!!)

Eingeladen sind ALLE TennisspielerInnen, Freunde, Bekannte und Kinder.

Für Speisen und Getränke wird gesorgt! 
Nähere Details (Streckenführung, Streckenlänge, Kostenbeitrag) findet man in der Einladung.

Anmeldungen sind im Klubhaus oder online möglich!!

Einladung:

Nennformular:

Nennliste:

Küchenschabenturnier 2024

Auch im Jahr 2024 konnte wieder das traditionsreiche Küchenschabenturnier nach einigen Verschiebungen wieder durchgeführt werden.

Als erstes bedankt sich der gesamte Vorstand einmal bei allen Küchenschaben, welche ihre Arbeiten im Laufe der ganzen Saison 2024 im und rundum das Klubhaus hervorragend und ohne eine einzige Beschwerde erledigt haben. In diesem Zuge ergeht natürlich auch die Bitte, dass dies in der Saison 2025 ebenfalls wieder so super funktioniert und wieder alle zusammen helfen.

Das Turnier startete, nachdem alle Teilnehmer sehr pünktlich waren, nach der Auslosung durch Wernig Rene und Mayer Marko, einer kurzen Einspielphase so gegen 10:15 Uhr. Gespielt wurden 5 Runden zu je 20 Minuten. Wie auch im Vorjahr wurde wieder mit Holzbrettln gespielt, allerdings wurden dieses Mal die „roten“ und „grünen“ Tennisbälle abwechselnd hergenommen, um die Spiel noch etwas spannender zu machen. Nachdem sich am Anfang noch alle an die Bälle und Holzschläger gewöhnen mussten, gab es nach kurzer Zeit schon sehr lange und gute Ballwechsel, welche sich bis zur letzten Runde bei allen Teilnehmern immer weiter steigerten und man fast keinen Unterschied mehr zu „normalen“ Schlägern und Bällen sehen konnte.

In den Pausen konnte sich alle Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen stärken und ein großes Danke an alle, die diese Köstlichkeiten mitgebracht haben.

Natürlich stand auch heuer wieder der Spaß am Spielen im Vordergrund und es waren fast alle Spiele sehr ausgeglichen, da alle Küchenschaben zum Abschluss der Saison 2024 ihre beste Leistung nochmals abrufen konnten.

Bei einem gemeinsamen, hervorragenden Essen vom GH Wallerwirt, konnten sich alle nochmals richtig stärken und anschließend konnte die Siegerehrung durch Riepl Jan und Wernig Rene durchgeführt werden, nachdem die Auswertung der Ergebnisse bereits in der Zwischenzeit erledigt wurde.

Das Ergebnis und die besten Küchenschaben auf Platz 1 und Platz 2 wurden mit einem „Siegerbrettl“ belohnt. Die letzten Plätze bei den Damen & Herren wurden aber auch mit einer „Braunschweiger“ verwöhnt.



Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 veranstalten wir das

Beginn: 10.00 Uhr

Eingeladen sind ALLE Klubhaus-HelferInnen welche den Hilfsdienst heuer geleistet haben bzw. werden.

Für Speisen und Getränke wird gesorgt!

Anmeldungen sind im Klubhaus oder online möglich!!

Einladung:

Nennformular:

Nennliste:

TC Gösselsdorf goes US Open!

Am 28.08.2024 war unser Vereinsmitglied Hobel Michael bei den US Open im Einsatz und konnte sich so seinen Traum erfüllen, bei einem Grand Slam Turnier dabei zu sein. Die Qualifikation als Spieler war sich zwar nicht ausgegangen, aber als Zuschauer vertrat er den TC Gösselsdorf von früh bis spät. Zu sehen gab es fast alle Topspieler, von Monfils und Rublev über Swiatek und Sabalenka bis hin zu Alcaraz und Sinner.

Leider konnte keiner der Spieler überzeugt werden, nächste Saison für den TC Gösselsdorf in der Meisterschaft aufzulaufen. Dafür war es natürlich wieder einmal sehr lehrreich, Profis aus nächster Nähe beobachten zu können.

Das Highlight des Tages bildete das Match von Miomir Kecmanović gegen Lorenzo Musetti, einen der Lieblingsspieler Michaels, das er aus der dritten Zuschauerreihe und nur 3 Metern Entfernung anschauen konnte. Bis in die Night Session dauerte die Partie, welche der Italiener nach knapp 4 Stunden Spielzeit, 5 Sätzen und 2 abgewehrten Matchbällen für sich entscheiden konnte.

Der Besuch der US Open war ein unvergessliches Ergebnis, das für alle Tennisbegeisterten unbedingt zu empfehlen ist!

Familien Radwandertag 2024

Am 15.8.2024 fand der Familienradwandertag des TC Gösselsdorf statt. 17 Personen haben an diesem strahlenden Sommertag teilgenommen.

Die Strecke führte von Gösselsdorf nach Gablern zur neuen Bahntrasse über Mittlern nach Rinkenberg. Danach ging es weiter nach Untermitterdorf bis zur neuen Jauntalbrücke. Nach Besichtigung der Brücke ging es weiter zur Buschenschank Fleiß wo wir eine kleine Stärkung eingenommen haben.  Danach ging es weiter über Bleibung und Pirkdorfersee bzw. Jaunstein bis nach Gösselsdorf. Das Abschlussessen mit gemütlichem Beisammensein fand im GH Wallerwirt statt.

Danke an allen Teilnehmern die für ein unvergessliches und reibungsloses Erlebnis gesorgt haben.


Einladung zum

am Donnerstag, den 15. August 2024.

Anmeldungen sind im Klubhaus und online möglich.

Einladung:

Nennformular:

Nennliste:

Bericht Vereinsmeisterschaft 2024


Die Vereinsmeisteschaft 2024 startete am 26.07.2024 und dauerte 2 Wochen, wo sehr viel auf und rund um den Platz passiert ist.

Die Auslosung für das Vereinsmeisterschafts-Doppelturnier wurde bereits ein paar Tage vor Beginn durchgeführt. Nachdem der richtige Raster für dieses Turnier gefunden wurde, erfolgt die Auslosung durch Ziehen von den Namen durch 2 Damen direkt am Tennisplatz und natürlich, wie der Zufall es will, wurden die 2 Titelverteidiger Jan & Rene wieder zusammengelost. Nachdem es aber auch sehr viele andere starke Paarungen gab, konnten sich auch die Titelverteidiger vom Vorjahr noch nicht in Sicherheit wiegen.

Nachdem dann auch über den KTV die Vereinsmeisterschaften Einzel A und B angemeldet wurden (heuer zum ersten Mal seid langem mit ITN Wertung), erfolgte am 25.07.2024 eine Auslosung im Turnierbereich des KTV. Auch hier gab es bereits von Anfang an sehr spannende Paarungen.

Somit konnte die Vereinsmeisterschaft pünktlich nach allen Vorbereitungen am 26.07.2024 gestartet werden.
In den kommenden 2 Wochen fanden somit Spiele in allen 3 Turnieren (Einzel A, Einzel B und Doppel) statt. Da die Teilnehmeranzahl sehr groß war und im Einzel A Bewerb dankt Wernig Rene ein paar weltklasse Spieler für das Turnier gewonnen werden konnten, gab es von Anfang an sehr spannende Spiele. Neben einigen Überraschungen in diversen Matches, konnte sich aber zum Schluss in jedem Finale die Favoriten durchsetzen und den Vereinsmeistertitel „nach Hause holen“.

Herren Einzel AGolautschnig Ernst – Orasche Daniel4:6 6:3 6:2
Herren Einzel BWouk Christoph – Opetnik Niko6:0 6:1
Herren Doppel Hobel Michael u. Wernig Fynn / Wedenig Erich u. Krische Benedikt6:3 6:4

Die Vereinsmeisterschaft 2024 konnte somit mit der Siegerehrung erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen werden. Für alle Teilnehmer, aber auch Gäste gab es anschließend ein hervorragendes Buffet und ein Getränk. Nur so nebenbei erwähnt, wurden in den 2 Wochen der Vereinsmeisterschaft an die ca. 700 Zuschauer bei den Spielen gezählt.

Wir dürfen Ihnen hier noch die Vereinsmeister in allen 3 Bewerben präsentieren:

Die Turnierleitung (Wernig Rene & Mayer Marko) bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern, Zuschauern, aber auch allen Helfern, welche die Vereinsmeisteschaft 2024 zu einem erfolgreichen, lustigen und spannenden Turnier gemacht haben.